aus für Goldkabel nach 22 Jahren

Was einst als deutscher Geheimtipp für hochwertige HiFi-Verbindungen begann, endet nun still.
Warum der Kabelspezialist Goldkabel seine Tätigkeit eingestellt hat – und was das für den Markt bedeutet.

Goldkabel stellt den Betrieb ein – ein geschätzter Partner geht von Bord

Zum 31. März 2025 endet die Geschichte eines der renommiertesten Kabelspezialisten Deutschlands: Goldkabel. Gegründet 2003 von Klaus Ehrhart in Ludwigshafen, stand die Marke über viele Jahre hinweg für hochwertige HiFi- und Heimkinokabel mit ehrlicher Materialqualität und handwerklicher Sorgfalt. Die Fertigung erfolgte überwiegend in Deutschland, vieles in eigener Manufaktur. Eine transparente Preispolitik, eine faire Händlerstruktur und ein greifbares Werteverständnis machten Goldkabel zu einem verlässlichen Partner in einer oft schnelllebigen Branche.

Bei Takeoff Media blicken wir mit großer Wertschätzung auf die Zusammenarbeit zurück. In unseren professionellen Hollywood Zuhause Heimkinos kamen Kabel und Zubehör von Goldkabel regelmäßig zum Einsatz – insbesondere Lautsprecherkabel, HDMI- und XLR-Verbindungen sowie Stecksysteme. Für uns war die Marke ein idealer Kompromiss aus Preis, Leistung und Philosophie. Umso bedauerlicher ist es, dass wir diesen Partner nun verlieren.

Wir haben uns frühzeitig mit ausreichenden Mengen für die kommenden Projekte versorgt, sodass die gewohnte Qualität in unseren Installationen auch weiterhin gewährleistet bleibt. Für Einzelkunden halten wir derzeit noch begrenzte Restbestände bereit – auf Anfrage verfügbar: darunter sehr gute Lautsprecherkabel, HDMI- und XLR-Kabel sowie Bananenstecker.

Persönliche Anmerkung von Lars Mette, Geschäftsführer Takeoff Media

Im persönlichen Gespräch mit Klaus Ehrhart wurde deutlich, dass die Entscheidung zur Auflösung nicht auf wirtschaftlichem Misserfolg beruhte. Goldkabel war profitabel und hoch angesehen. Doch es fehlte eine geeignete Nachfolge – jemand, der bereit gewesen wäre, Verantwortung zu übernehmen und das Unternehmen in seinem Sinne fortzuführen. Diese Verantwortung ist mehr als eine betriebswirtschaftliche Rolle – sie bedeutet, täglich für Qualität, Lieferfähigkeit und Werte einzustehen.

Die Entscheidung, das Unternehmen aufzulösen, verdient Respekt. Sie ist Ausdruck eines ehrlichen Umgangs mit den eigenen Grenzen und Prioritäten – und eine stille Mahnung an eine Gesellschaft, in der Mittelständler oft wenig Aufmerksamkeit erfahren. Dabei sind es gerade diese Menschen, die unsere Wirtschaft tragen – unaufgeregt, zuverlässig und mit großer Integrität.

Wir danken Goldkabel für viele Jahre zuverlässiger Partnerschaft – und wünschen Klaus Ehrhart für seinen weiteren Weg alles Gute. Für unsere Kunden bleibt die Erinnerung an ein Produkt, das in vielerlei Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat – und hoffentlich auch in Zukunft einen würdigen Nachfolger finden wird.